Gebäudetechnik
Die technische Infrastruktur in Gebäuden ist langlebig. Wir unterstützen Produkthersteller und Immobilienbetreiber bei der Entwicklung, Planung und Optimierung von Systemen. Gerne schon von Anfang an bei der Produktentwicklung, aber auch für bestehende Systeme, wenn beispielsweise ein Retrofit nötig wird.
-
Produktentwicklung und Retrofits
SCS hat grosse Erfahrung in der Entwicklung von Hard- und Software. Gerne bringen wir unser Knowhow aus über 2000 realisierten Projekten ein. Im Infrastrukturbereich sind dies häufig auch Retrofit-Projekte, wo Elektronik und Software von Schlüsselelementen ersetzt und gleichzeitig modernisiert werden.
-
Inbetriebnahme und Optimierungen
Im Gebäudebereich ist es wichtig, dass die Tools für die Inbetriebnahme und den Unterhalt einfach und intuitiv sind. Die Digitalisierung soll das Leben vereinfachen. Die Entwickler von SCS helfen, digitale Lücken zu schliessen, und entwickeln intuitive Tools für den Alltag. Sie helfen, bestehende Systeme zu optimieren.
-
Digitalisierung und IT-Security
Heute müssen alle Feldgeräte kommunizieren können. Sie sollen einfach zu installieren und trotzdem sicher gegen Angriffe sein. Um dies zu erreichen, braucht es viel Erfahrung, die wir gerne einbringen. Auch Software-Updates sollen automatisch ablaufen, ohne Bauchschmerzen beim IT-Verantwortlichen.
Produktentwicklung
Produkte in der Gebäudetechnik müssen langlebig sein, intuitiv in der Anwendung und trotzdem sicher gegen ungebetene Zugriffe. IT-Security wird immer wichtiger und bald auch verlangt vom Cyber Resilience Act der EU. Hier bringen unsere Entwickler die Erfahrung aus Projekten in verwandten Gebieten ein.
Manchmal braucht es auch ein bestimmtes Gateway, das Systeme verschiedener Hersteller verbindet. Wir haben Erfahrung mit Kommunikationssystemen – von sehr einfachen, batteriebetriebenen Geräten bis zu komplexen Systemen mit grossen Bandbreiten.
Tools für Inbetriebnahme und Wartung
Wie gut ein Produkt vom Markt aufgenommen wird, hängt wesentlich von den Tools für die Inbetriebnahme und der Wartung ab. Diese sollen einfach und intuitiv sein, damit auch weniger gut ausgebildetes Personal sie bedienen kann. Die Entwickler von SCS haben Erfahrung in der Entwicklung von intuitiven Frontends, die zuverlässig und reaktionsfreudig bedient werden können.
Bestehende Gebäude
98% der Gebäude sind Bestandsbauten – die rund 40% des Energiebedarfs in der Schweiz verursachen. Oft kann die Regelung der Gebäude optimiert und viel Energie eingespart werden. Wir haben Erfahrung mit der Regelung von Systemen, komplexen Algorithmen bis zu Künstlicher Intelligenz. Oft lassen sich die Stärken der modernen Bildverarbeitung nutzen, um Muster oder Fehler zu erkennen und die reale mit der digitalen Welt zu mappen.
Building Information Modeling (BIM)
Immer mehr Generalunternehmen setzen bei der Planung von Gebäuden auf digitale Zwillinge und tauschen sich mit ihren Subunternehmern intensiv über BIM-Software aus. Die Daten lassen sich auch später im Unterhalt nutzen und geben Servicetechnikern wichtige Informationen. Entscheidend auch hier: Die Anwendung muss einfach und intuitiv sein. Wir unterstützen Hersteller, ihre Software entsprechend zu entwickeln.
Retrofit
Wenn eine einzelne Komponente in einem System das End of Live erreicht hat, muss nicht immer das ganze System ausgetauscht werden. Oft ist ein Retrofit der einzelnen Komponenten günstiger. Und ressourcenschonender. SCS setzt mittlerweile regelmässig Retrofits um. Dabei wird das System oft gleichzeitig modernisiert. Der Retrofit ist eine gute Gelegenheit, zusätzliche Funktionen einzubauen oder ein Gerät zu vernetzen, das bisher nicht erreichbar war.