Jetzt steht es offiziell im Guinness Buch der Rekorde: Winterthur Gas & Diesel hat mit der Hilfe von SCS den leistungsstärksten Dual-Fuel Motor der Welt gebaut!
Wir sind stolz und gratulieren unseren Freunden bei WinGD ganz herzlich.
Mehr zum Motor, zum Schiff und zu unserem Kontrollsystem findet ihr in der Projekt-Beschreibung.
Am 4. März gibt es zu diesem Projekt einen virtuellenTech-Event, zu dem unsere Kunden und natürlich auch alle SCS-Mitarbeitenden eingeladen sind. Auch kurzfristige Anmeldungen sind willkommen!
Bewusstsein zu entwickeln, ist der erste Schritt zu Veränderung. Aus diesem Grund bemühen wir uns darum Vielfalt und Inklusion in unserem Unternehmen, und darüber hinaus, immer wieder zu diskutieren.
Wir freuten uns sehr, Séverine Chardonnens, Mitbegründerin von dem Tech-Startup IDUN Technologies, als Gastsprecherin bei uns begrüssen zu dürfen. Ihre Perspektive auf das Thema erläuterte sie in einem äusserst interessanten Vortrag.
Zum ersten Mal fand die Veranstaltung online statt, wodurch unerwartet eine intime Umgebung geschaffen wurde, mit einem berührenden Vortrag.
Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Firma, versuchte Séverine zu erklären, warum sich Technologie für sie inklusiv anfühlt, während sie für viele andere exklusiv ist. Sie gab einen erfrischend persönlichen Einblick in ihre Erziehung und ihre Familienkonstellation, die ihrer Meinung nach entscheidend war für die Entwicklung ihrer Überzeugungen. Diese Werte führten dazu, ein Umfeld zu wählen, das vielfältig und inklusiv ist. Sie beeinflussten nicht nur ihre Studienwahl, sondern zeigten sich später in dem von ihr gegründeten Unternehmen und führten zu einem Team, das diverser nicht sein könnte.
„Differences should not be ignored; they should be embraced. “ – Wir stimmen völlig zu.
Die nächste Veranstaltung für Women in Engineering ist für das Frühjahr 2021 geplant. Informationen dazu werden auf unserer Website gepostet!
Trotz erschwerter Umstände konnte der SCS Denkanstoss unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben des Bundes im Auditorium des Technopark Zürich durchgeführt werden. Das zahlreiche Publikum hörte den eindrücklichen Ausführungen von Erwin Thoma aufmerksam zu. Es wurde klar, wie viel wir von der Natur und ihren „Handlungsweisen“ lernen können, sowohl für den unternehmerischen Alltag wie auch unser persönliches Leben.
Diese Woche findet die Vortragsreihe „Dezentrales Internet – Utopie oder Realität?“ in der Kirche St. Peter statt. Das Programm dieser Woche finden Sie hier: Programm
Hier finden Sie die Links für die Liveübertragungen der Vortragsreihe „Dezentrales Internet – Utopie oder Realität?“ in der Kirch St. Peter.
SCS @ St. Peter | Schwerpunkt: Wie funktioniert das Internet? (1/4)
In naher Zukunft wird KI zu unserem Alltag gehören. So werden selbstoptimierende Maschinen, Spracherkennung sowie diagnostizierende Medizingeräte uns täglich unterstützen. Die zugrunde liegenden Algorithmen sind extrem leistungsfähig aber auch leistungshungrig. Was steckt wirklich hinter der KI? Wie kann diese «at the edge», also eingebettet im Endgerät laufen, ohne Daten in der Cloud zu rechnen? In diesem Talk erklären David Gschwend und Florentin Marty, wie Ingenieure von SCS für Ihre Kunden erfolgreich KI in eingebettete Systeme packen.