Blockchain
Haben Sie bereits eine konkrete Idee oder bereits ein Startup gegründet, finden aber zu wenige Fachkräfte, um Ihre Idee zu verwirklichen?
Bitte kontaktieren Sie uns:
alain.brenzikofer@scs.ch
Blockchain – Blogbeiträge
- Privatsphäre im AusnahmezustandDie COVID19 Pandemie hat uns alle im Griff. Als Technologieunternehmen überlegen wir uns natürlich auch, was wir vom Home-Office aus zur Linderung dieser Krise beitragen können. Verschiedentlich wurden Rufe nach Contact Tracing laut und gewisse Länder haben dies auch bereits grossflächig eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Aufzeichnung des Bewegungsprofils aller Bürger mit dem Ziel, ...
- Quartierstrom P2P Energiemarkt ProjektabschlussIm Projekt Quartierstrom, das vom Bundesamt für Energie als Leuchtturmprojekt gefördert wurde, haben Partner aus Forschung und Industrie einen blockchainbasierten Strommarkt entwickelt und in Walenstadt implementiert. Der einjährige Feldversuch ist im Januar 2020 erfolgreich abgeschlossen worden. Der Schlussbericht des Projektes wurde nun vom BfE veröffentlicht. SCS hat sich im Rahmen dieses Projektes in drei Kernthemen engagiert: Datenschutz Im Quartierstrom-Projekt ...
- SCS gewinnt Auszeichnung der Energy Web Foundation Innovation ChallengeDie Energy Web Foundation setzt sich ein für die Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiebranche und betreibt eine Konsortium-Blockchain mit einer eindrücklichen Beteiligung vieler namhafter Konzerne. Mit ihrer Privacy-Technologie für Blockchains SubstraTEE gewinnt die SCS die Innovation Challenge der EWF mit ihrem Vorschlag, SubstraTEE für die EW chain zu portieren, damit datenschutzkonforme Lösungen im Energiebereich dezentral ...
- SCS entwickelt eine Plattform für Lokalwährungen mit DatenschutzSCS unterstützt den Verein Encointer bei der Entwicklung einer Blockchain Plattform für Lokalwährungen. Hierfür nutzt SCS ihr eigenes open-source Framework SubstraTEE, welches Datenschutz auf Blockchains auf Basis von Trusted Execution Environments sicherstellt. https://youtu.be/tcgpCCYBqko Ziel der Encointer Initiative ist ein globales bedingungsloses Grundeinkommen in einer Kryptowährung, welche von lokalen Gemeinschaften (Dörfer, Städte) selber geschöpft wird. Die Technologie hierfür ...