- Weltrekord: SCS-Steuerung für weltweit stärksten Schiffsmotor

Jetzt steht es offiziell im Guinness Buch der Rekorde: Winterthur Gas & Diesel hat mit der Hilfe von SCS den leistungsstärksten Dual-Fuel Motor der Welt gebaut!
Wir sind stolz und gratulieren unseren Freunden bei WinGD ganz herzlich.
Mehr zum Rekord findet ihr in der Pressemitteilung von WinGD.
Mehr zum Motor, zum Schiff und zu unserem Kontrollsystem findet ihr ...
- Quartierstrom P2P Energiemarkt Projektabschluss

Im Projekt Quartierstrom, das vom Bundesamt für Energie als Leuchtturmprojekt gefördert wurde, haben Partner aus Forschung und Industrie einen blockchainbasierten Strommarkt entwickelt und in Walenstadt implementiert. Der einjährige Feldversuch ist im Januar 2020 erfolgreich abgeschlossen worden.
Der Schlussbericht des Projektes wurde nun vom BfE veröffentlicht.
SCS hat sich im Rahmen dieses Projektes in drei Kernthemen engagiert:
Datenschutz
Im Quartierstrom-Projekt ...
- AI at the Edge: Wie die künstliche Intelligenz aus der Cloud in die Geräte kommt

In naher Zukunft wird KI zu unserem Alltag gehören. So werden selbstoptimierende Maschinen, Spracherkennung sowie diagnostizierende Medizingeräte uns täglich unterstützen. Die zugrunde liegenden Algorithmen sind extrem leistungsfähig aber auch leistungshungrig. Was steckt wirklich hinter der KI? Wie kann diese «at the edge», also eingebettet im Endgerät laufen, ohne Daten in der Cloud zu rechnen? In ...
- Solarstrom in Echtzeit vom Nachbarn kaufen

Die SCS ist Entwicklungspartner beim Quartierstrom Projekt in Walenstadt. Dort geht gerade der erste dezentrale P2P Energiemarkt der Schweiz in Betrieb. Im asut Bulletin 5/18 ist unser Artikel erschienen mit Fokus Datenschutz auf der Blockchain.
SCS unterstützt im Quartierstrom Konsortium die Entwicklung der dezentralen Blockchain Lösung, dem „Blockchain-Enabled-Smart-Meter“, beim Implementieren eines dynamischen Netztarifs und beim Gewährleisten ...