- Der Swisseldex Datahub geht Live

Der Swisseldex Datahub für die Energiebranche ist im April in den operativen Betrieb gegangen. Nach umfangreicher Entwicklung und ausführlichem Testing steht die Datendrehscheibe mit dem Funktionumfang „Mini“ den Aktionären und weiteren Kommunikationspartnern zur Verfügung. Die Datenkommunikation wird nun schrittweise ausgebaut. Die Migration des Messpunkteregisters ist anschliessend ab Juli geplant.
Die Swisseldex AG ist ein Zusammenschluss von ...
- Neue VoIP-Infrastruktur für Einsatzleitstelle der Rega

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat im Zuge der Erneuerung ihres Einsatzleitsystems eine neue Telefonie-Infrastruktur durch SCS AG entwickeln lassen. Das System ist Voice-over-IP (VoIP) basiert und umfasst eine auf die Bedürfnisse der Einsatzleiter zugeschnittene Bedienoberfläche sowie zwei VoIP-Telefone pro Arbeitsplatz. Das System integriert auch die Kommunikation über das Rega-Funknetz Remico, welches ebenfalls zu grossen Teilen ...
- SBB erteilt SCS den Zuschlag für die Entwicklung des Zentralen Systems für das gezogene Diagnosefahrzeug

Die Sicherheit und Verfügbarkeit von SBB Eisenbahn-Infrastrukturanlagen wird durch die Geschäftseinheit Infrastruktur Überwachung (UEW) sichergestellt. SBB UEW hat einen Bedarf für ein „gezogenes Diagnosefahrzeug“ (gDFZ) um diesen Auftrag zu erfüllen und zugleich eine Erweiterung zum bestehenden selbstfahrenden Diagnosefahrzeug zu schaffen. Das gDFZ kann zusätzlich auch die Fahrdynamik und die Fahrleitung vermessen. Im Messeinsatz wird das ...
- REMICO Funksystem der Rega
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega bringt rasche und professionelle medizinische Hilfe aus der Luft und unterstützt Menschen in Notlagen. Im Rahmen des Grossprojektes REMICO (Rega Mission Control) ersetzt die Rega die bestehende Infrastruktur durch ein integriertes Einsatzleitsystem mit einem modernisierten Funknetz. SCS entwickelt und erweitert die Komponenten des neuen Funksystems.
Die Rega betreibt ein eigenes Funknetz zur ...