SCS Mico, die Kommunikationslösung für Einsatzzentralen

Innovation Public Safety

SCS Mico ist eine hoch flexible und voll integrierte VoIP-Telefonie und -Funklösung für Einsatzleitstellen im Blaulichtbereich und bietet diverse innovative Funktionalitäten

  • Herausforderung

    Die Kommunikation von Blaulichtorganisationen erlebt einen schnellen Wandel durch die Digitalisierung, welche ganz neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig sind bewährte Systeme zu integrieren und deren Life Cycle zu verlängern.

  • Lösung SCS

    SCS Mico ist eine hoch flexible Lösung auf dem aktuellen Stand der Technik: Web-basiert, virtualisiert, skalierbar und modular erweiterbar, mit einem besonderen Fokus auf Usability.

  • Mehrwert

    Die hohe Integration aller Funktionalitäten in einer Lösung und die intuitive Bedienung unterstützt die Arbeit des Bedienpersonals optimal. Die nahtlose Integration mit dem Einsatzleitsystem OnCall von Hexagon erlaubt die Optimierung von Prozessen über alle Systemteile hinweg.

Einblicke in die Lösung

SCS Mico ist eine VoIP-Telefonie und Funklösung für Einsatzzentralen. Eine hoch redundante Infrastruktur bietet Grund-Funktionalitäten wie z.B. Sprachaufzeichnung, eCall, Spracherkennung und Mischen von Audiokanäle in einer hohen Konfigurierbarkeit. Drittsysteme werden schlank integriert, wie z.B. das in der Schweiz verbreitete Polycom, aber auch herkömmliche Funksysteme, Notrufsäulen oder Inhouse-Kommunikationssysteme bis hin zur MS Teams Integration. Die Bedienung erfolgt über eine Web-basierte Lösung, sämtliche Kommunikation über alle Kanäle hinweg erfolgt integral über ein einziges Audiosystem (UCC).

Eine voll integrierte Video Call Funktionalität erlaubt Bildtelefonie mit alarmierenden Personen am Ort des Geschehens, ohne dass dafür die Installation von Apps auf dem Handy notwendig ist. Dies ermöglicht den Disponierenden Einsicht auf die Unfallstelle oder den Einsatzort.

Usability ist zentral: Bei der Entwicklung von SCS Mico steht das ELS-Personal im Zentrum und wird laufend in die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Lösung involviert. UX Spezialisten analysieren die Prozesse und optimieren die Bedienung für die tägliche Realität in der Einsatzzentrale – dies führt zu einer sehr hohen Akzeptanz beim Personal.

Verwandte Projekte

Smart Meter Toolkit

Gemäss Stromversorgungsverordnung muss der Netzbetreiber dem Endkunden ermöglichen, Echtzeitmessdaten des Smart Meter zu erhalten. Das Smart Meter ... mehr erfahren

Vertrauensvolle KI für den Messradsatz

Um die dynamischen Kontaktkräfte zwischen Schiene und Rad zu messen, setzt die SBB sogenannte Messradsätze ein. Sensoren auf den Rädern messen die ... mehr erfahren

Visuelle Innovation durch KI in der Augenheilkunde

Die optische Kohärenz-Tomographie (OCT) ist ein schonendes Laser-Mikroskop und wird von Augenärzten eingesetzt, um die Netzhaut nach Anomalien zu ... mehr erfahren

Visuelle Kontrolle von Eisenbahnwagen

Ist die Klotzbremse abgenutzt? Wie dick ist das Schleifstück des Pantographen? Hängt eine nicht richtig montierte Schraubenkupplung nach unten? Das ... mehr erfahren

IOBnet – Austauschplattform für Augenärzte

Die Plattform IOBnet bietet Ophthalmologen die Möglichkeit, sich jederzeit mit Experten über anonymisierte Fälle auszutauschen. Mit der Erstellung ... mehr erfahren
Alle Projekte anzeigen
Stephan Moser Energy Systems & Public Safety Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?