
Zukunft braucht Innovation. Die Umsetzung in attraktive Produkte braucht interdisziplinäres Denken sowie professionelles und partnerschaftliches Handeln.
Genau das sind unsere Stärken.
Dr. Christof Bühler, Dipl. EL. Ing. ETH
Life Science & Physics
Life Science entwickelt sich nach wie vor rasant aufgrund enormer Fortschritte in der Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie und Computerwissenschaften. Typische Life Science Anwendungsgebiete sind Zellbiologie, Mikrobiologie, Systembiologie, Biophysik, Immunologie, Bioinformatik, Neurowissenschaften, Biomechanik, Biomaterialien, Lebensmittel, pharmazeutische Wirkstoffsuche und medizinische Diagnostik.
- Angewandte Biotechnologie und Physik
- Medizinische Geräte und Diagnostik
- Mikroskopie und Spektroskopie: UV-VIS-NIR Bereich
- Optoelektronik: Laser, Photodetektoren, MEMS, EOCB
- Algorithmik, quantitative Signal-, Bild- und Datenanalyse
- mehr…
- Pharmaceutical Drug Screening – «Mikro-Spektroskopie Daten Prozessor» (µSpec DP)
- High-speed image processing – Particle beam profiling
- Cell Biology – Image analysis software for morphologic sperm analysis
- Scientific Imaging – Machine learning software for user-free 3D cellular object recognition
- Physic Instruments – High-voltage nanosecond pulser for detector (MCP) gating
- Erarbeiten und Umsetzen von innovativen Hardware- und Software-Lösungen dank multidisziplinärer Expertise und Netzwerken in Life Science, Physics und Engineering



Blogbeiträge
- Künstliche Neuronen zählen ZellenKünstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und tiefe Neuronale Netze (DNN) sind mächtige Werkzeuge die wir immer öfter erfolgreich in Kundenprojekten anwenden. Dank enormen Fortschritten in der Computertechnik, Algorithmen und grossen Datenmengen liefern diese Ansätze überzeugende Resultate – insb. im Bereich Bild- und Sprachverarbeitung. In der Biotechnologie/Pharmazie werden oft Bilderfassungssysteme eingesetzt. Für das neustes Produkt „zenCELL ...
- Kleiderpasskarte für das iPadHerrmanns Laundry Service AG betreibt u.a. chemische Reinigungsanstalten und Wäschereien im In- und Ausland. Wie in diversen Reinigungsanstalten üblich, erhalten die Kunden eine Rabatt-/Kleiderpasskarte, die vom Kunden nicht nach Hause genommen werden muss, sondern in einer Kartei vor Ort abgelegt wird. Aufgrund der umfangreichen Kundenlisten entstehen beim Suchen der Kleiderpasskarte in der Kartei lange Wartezeiten, ...