Tech-Event: Innovation in der Augenheilkunde – am Puls der Zukunft mit KI und VR
Die Verbreitung von OCT-Scannern hat zu einem Innovationsschub in der Ophthalmologie geführt. Trainierte KI-Modelle unterstützen Augenärzte beispielsweise dabei, Pathologien zu erkennen. Mit Virtual Reality lassen sich die Strukturen des Auges plastisch darstellen. Welche Innovationen sind heute denkbar? Wo liegen die Grenzen?
In diesem Tech-Event werden die beiden Experten aus gemeinsamen Projekten berichten und einen Blick in die Zukunft werfen. Dabei werden insbesondere die beiden folgenden Themen im Fokus stehen:
Retinascans mit KI analysieren
Aufgrund der intrinsischen 3D-Auflösung und der nicht-invasiven Benutzerfreundlichkeit wird OCT in Kliniken häufig zur Diagnose von Augenerkrankungen eingesetzt. Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärzte dabei unterstützen, diese Pathologien in OCT-Scans effizienter zu erkennen. Die KI-gestützten Erkenntnisse werden von Ärzten ausgewertet und verkürzen die Zeit, die ein Arzt vor dem Computer verbringt. Und sie reduzieren potenziell die diagnostische Fehlerquote.

Peter Maloca und Beat Hörmann haben jahrelang Erfahrung im Bereich KI für OCT-Scans gesammelt und teilen Erkenntnisse aus diesen gemeinsamen Projekten.
Ein Blick ins Auge
Die typischen Schnittbilder von Augen zeigen nur kleine Ausschnitte – das Schnittbild – und nicht das ganze Auge. Viel übersichtlicher können die 3D-Scans mit einer VR-Brille dargestellt werden. Ärzte können damit ins (virtuelle) Auge des Patienten eintauchen und Strukturen genau untersuchen. Noch sind diese Technologien näher an der Forschung als im klinischen Alltag, aber die Möglichkeiten sind offensichtlich und es bleibt nur eine Frage der Zeit, bis jeder Augenarzt in einer Klinik sie nutzen wird.
Peter Maloca nutzt VR seit Jahren und kennt die Möglichkeiten genau, die sich heute schon bieten.
Der Anlass findet bei SCS vor Ort statt und wird nicht online übertragen oder aufgezeichnet.
Sprecher
-
PD Dr. med. Peter Maloca
Augenarzt, Privatdozent an der Universität Basel und Honorary Research fellow am Moorfields Eye Hospital London, Belegarzt Klinik St. Anna in Luzern -
Beat Hörmann
Department Head Healthtech&Innovation bei SCS