Arbeiten@SCS

Zusammenarbeit, Vertrauen, Teamgeist, Nachhaltigkeit und Transparenz: Seit fast 30 Jahren setzt SCS erfolgreich auf eine Kultur, in der Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei uns hast du viel Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten und kannst deine Ideen und deine Kompetenzen einbringen. Dabei triffst du auf engagierte, talentierte, kompetente, begeisterte, eigenverantwortliche, bewegliche, lernfreudige und neugierige Arbeitskolleginnen und -kollegen.

SCS sucht
dich!

Was uns wichtig ist

Unsere Mitarbeitenden sollen sich rundum wohl fühlen und mit Freude aus dem Vollen schöpfen können. Hier ein Einblick, was wir dafür tun:

  • Vertrauen, Teamwork, Mitgestaltung

    Bei SCS kannst du deine Ideen und Kreativität einbringen und hast viel Freiheit bei der Gestaltung deines Arbeitsalltags. Von Anfang an kannst du auf die Hilfsbereitschaft und den Austausch mit deinen Teamkolleg:innen zählen.

  • Spannende Arbeit, sinnvolle Projekte

    Bei uns wird es nicht langweilig: Unterschiedliche Branchen, Kunden und neue Technologien bringen Herausforderungen, Abwechslung und stillen deine Neugier. Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und orientieren uns an definierten ethischen Standards.

  • Flexible Arbeitszeit & Home Office

    Du teilst dir deine Arbeitszeit in Absprache mit deinem Team frei ein. Wenn du möchtest, kannst du einen Teil deiner Arbeit im Home Office ausführen. Auch längere Urlaube sind möglich.

  • Weiterbildung & Wissenstransfer

    SCS bietet dir individuelle Möglichkeiten, dich entsprechend deinen Wünschen und Stärken weiter zu entwickeln. Technischen Austausch findest du u. a. in Tech Talks, Clean Coder Evenings und Communities of Practice. Gesellschaftliche Fragen werden regelmässig in den SCS Denkanstössen diskutiert.

  • Teilzeit

    Das können wir: Die Hälfte der Mitarbeitenden bei SCS – auch auf Management-Ebene – arbeitet seit Jahren Teilzeit. Das ermöglicht uns die Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen.

  • Events, Spiel & Spass

    Ob beim Dienstagslunch, im Skiweekend, bei der SCS Seeüberquerung, an Spiel- und Game-Abenden, am Hackday oder in der Bergsportgruppe – auch neben der Arbeit gibt es viele Aktivitäten, um Spass zu haben und die Arbeitskolleg:innen von einer anderen Seite kennen zu lernen.

Stellen

Hast Du einen Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Informatik, Physik oder Mathematik? Liebst Du technische Herausforderungen und willst gleichzeitig in einem menschlichen Umfeld arbeiten? Dann bist du bei uns richtig!

  • Software Engineer (DevSecOps) 80-100%

    Wir suchen eine:n Software Engineer DevSecOps im Bereich der Fahrgastinformationssysteme und ... Mehr erfahren
  • Software-Projektleiter:in –Ticketing neu gedacht!

    Software-Projektleiter:in für Retrofit ... Mehr erfahren
  • Chef(fe) de projet technique

    Pour renforcer notre équipe en Romandie, nous recherchons un(e) Chef(fe) de projet ... Mehr erfahren
  • Initiativbewerbung

    Ist bei den ausgeschriebenen Stellen nichts Passendes für dich dabei? Wir sind immer auf der Suche nach engagierten, talentierten, neugierigen, ... Mehr erfahren

Bewerbungsprozess

  1. Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bei passender Stelle hochladen.
  2. Eingangsbestätigung erhalten
  3. Bewerbungscheck
  4. Auswahlgespräche: 1. Vorstellungsgespräch mit Fachbereich und HR, 2. Technisches Interview
  5. Kennenlernen des zukünftigen Teams
  6. Feedback & Entscheidung
  7. Onboarding: Willkommen bei SCS!

 

Kununu Top Company Siegel

Great Place to Work Siegel

Personalvermittlung

Wir freuen uns auf Direktbewerbungen und verzichten auf Dossiers von Personalvermittlern.

 

Wie ist es bei SCS zu arbeiten?

Studien- und Masterarbeiten

Wenn du Elektrotechnik, Informatik, Physik oder Mathematik studierst und neugierig, lernfähig, kommunikativ und engagiert bist, dann hast du bei SCS die Möglichkeit, deine Studien-/ Masterarbeit zu realisieren. Die Arbeit wird im Normalfall von einer Person, in Ausnahmefällen zu zweit verfasst. Sie soll sowohl eine Forschungs- als auch eine Entwicklungskomponente enthalten.

Wenn du eine eigene Idee für deine Studien-/Masterarbeit hast, bei der dein/e Professor/in dich unterstützt⁄, melde dich bei uns. Ansonsten lass dich von den nachfolgenden Ideen inspirieren. Wir helfen gerne bei der Umsetzung.

Bitte wende dich bei Interesse an: thesis@scs.ch

  • Diagnosing Medical Images with Agentic AI

    This master's thesis focuses on developing an AI agent for the automatic diagnosis of Optical Coherence Tomography (OCT) images. The project involves ... Mehr erfahren
  • KI-Basierte Cyber Security Risikoanalyse und Threat Modelling

    Cybersecurity-Risikoanalysen sind essenziell vor dem Start von Softwareprojekten, erfordern jedoch Fachwissen und Zeit – und werden daher oft ... Mehr erfahren
  • Improve search in Media Archive using AI

    Mit dem Aufkommen leistungsfähiger lokaler Sprachmodelle (LLMs) eröffnen sich neue Möglichkeiten für semantische Suche ohne Cloud-Abhängigkeit. ... Mehr erfahren
  • Improving Diarization in Speech-to-Text Applications

    Bei polizeilichen oder juristischen Gesprächstranskriptionen ist die Erkennung der sprechenden Personen wichtig und algorithmisch ein schwieriges ... Mehr erfahren
  • Fine Tuning of Speech-to-Text Models

    Für polizeiliche und juristische Arbeit werden zunehmend Sprachtranskriptionsmodelle verwendet. In dieser Arbeit soll ein bestehendes open source ... Mehr erfahren
  • Multimodal Speech-to-Text Transcription

    In dieser Arbeit soll die Erstellung eines Sprachtranskripts erweitert werden um zusätzliche Informationsquellen, primär Video. Dadurch sollen ... Mehr erfahren

Praktika

Wir bieten regelmässig Praktikumstellen in laufenden Projekten an. Deine Bewerbung nehmen wir jederzeit gerne entgegen.

Bitte sende uns per E-Mail an jobs@scs.ch deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:

  • Begleitbrief mit Angaben über fachliche Interessen und Wünsche
  • Lebenslauf mit Angaben von Vertiefungsrichtung und -fächern
  • Informationen über aktuelles Semester und Kopien der Vordiplome (soweit vorhanden)
  • Arbeitsausweise/Zeugnisse über bisherige praktische Tätigkeiten
  • Wunschbeginn und -dauer des Praktikums

Fragen kannst du gerne über das Kontaktformular stellen.

    Julia Hornstein HR- und Rekrutierungsspezialistin Wie kann ich dir weiterhelfen?